Kolosseum Rom Italien Römische Kaiser – Liste und Überblick

Römische Kaiser – Liste und Überblick

Nach dem Ende der Römischen Republik (27 v. Chr.) wurde das Römische Reich zur Monarchie unter der Führung eines Kaisers (Imperator Caesar Augustus). Über die Jahrhunderte regierten zahlreiche Kaiser mit unterschiedlichem Erfolg – manche als große Reformer, andere als Tyrannen. 1. Die Julisch-Claudische Dynastie (27 v. Chr. – 68 n. Chr.) Diese ersten Kaiser stammten […]

Römische Kaiser – Liste und Überblick Weiterlesen »

Carpe Diem lateinische Schrift Lateinische Begriffe im Alltag Verborgene Schätze einer alten Sprache

Lateinische Begriffe im Alltag: Verborgene Schätze einer alten Sprache

Obwohl Latein als gesprochene Sprache heute kaum noch verwendet wird, lebt sie in vielerlei Hinsicht in unserem Alltag weiter. Besonders in den Bereichen Recht, Medizin, Wissenschaft und Kirche ist Latein tief verwurzelt. Doch auch im täglichen Sprachgebrauch begegnen uns lateinische Begriffe häufiger, als wir vielleicht denken. Latein im Recht und in der Politik Im juristischen

Lateinische Begriffe im Alltag: Verborgene Schätze einer alten Sprache Weiterlesen »

Schülerin lächeln glücklich Vom Gymnasium zum Internat Wann macht ein Schulwechsel Sinn

Vom Gymnasium zum Internat: Wann macht ein Schulwechsel Sinn?

Es kommt nicht selten vor, dass Schüler und Eltern an einem gewissen Punkt der Schullaufbahn vor der Frage stehen: Ist der Wechsel von einem regulären Gymnasium zu einem Internat der richtige Schritt? Diese Entscheidung hängt grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese gehen weit über den rein schulischen Aspekt hinaus. Generell gilt aber: Ein Schulwechsel stellt

Vom Gymnasium zum Internat: Wann macht ein Schulwechsel Sinn? Weiterlesen »

Mann beim Lernen Latein verbessern So klappt es!

Latein verbessern: So klappt es!

Latein, die alte Sprache der Römer, gilt seit langem als Eckpfeiler der klassischen Bildung. Auch wenn es in alltäglichen Gesprächen vielleicht nicht gesprochen wird, bietet das Erlernen der lateinischen Sprache einen Einblick in die Wurzeln der westlichen Zivilisation, verbessert die sprachlichen Fähigkeiten und fördert ein tieferes Verständnis von Literatur, Wissenschaft und Geisteswissenschaften. Hier erkunden wir

Latein verbessern: So klappt es! Weiterlesen »

Kaiser Nerva – Steckbrief des ersten Adoptivkaisers

Nerva war der erste Kaiser der sogenannten „Adoptivkaiser“ und regierte das Römische Reich nach einer Zeit der Unruhe. Er gilt als Übergang zwischen der flavischen Dynastie und der Ära der „Fünf guten Kaiser“. Obwohl seine Regierungszeit kurz war, legte er den Grundstein für eine stabile und friedliche Epoche. Hier findest du einen kompakten Steckbrief zu

Kaiser Nerva – Steckbrief des ersten Adoptivkaisers Weiterlesen »

Kaiser Domitian – Steckbrief des letzten Flaviers

Domitian war der jüngere Sohn von Vespasian und der Bruder von Titus. Er war der dritte und letzte Kaiser der flavischen Dynastie und regierte das Römische Reich länger als seine Vorgänger. Seine Herrschaft war geprägt von wirtschaftlichen Reformen, militärischem Erfolg — aber auch von Tyrannei und Angst. Hier findest du einen Steckbrief zu Kaiser Domitian:

Kaiser Domitian – Steckbrief des letzten Flaviers Weiterlesen »

Kaiser Titus – Steckbrief des „Lieblings der Menschheit“

Titus war der älteste Sohn von Kaiser Vespasian und wurde als Nachfolger seines Vaters der zweite Herrscher der flavischen Dynastie. Trotz seiner kurzen Regierungszeit gilt er als einer der beliebtesten Kaiser der römischen Geschichte. Hier ist ein übersichtlicher Steckbrief zu Kaiser Titus: Persönliche Daten Geburtsname: Titus Flavius Vespasianus Geboren: 30. Dezember 39 n. Chr. in

Kaiser Titus – Steckbrief des „Lieblings der Menschheit“ Weiterlesen »

Kaiser Galba, Otho und Vitellius – Steckbriefe der Drei Kaiser von 69 n. Chr.

Das Jahr 69 n. Chr. ging als das Vierkaiserjahr in die Geschichte Roms ein. Nach dem Selbstmord von Kaiser Nero (68 n. Chr.) stritten mehrere Männer um die Macht. Drei von ihnen – Galba, Otho und Vitellius – herrschten nacheinander über das Römische Reich, bevor schließlich Vespasian die Herrschaft übernahm und die Flavische Dynastie gründete.

Kaiser Galba, Otho und Vitellius – Steckbriefe der Drei Kaiser von 69 n. Chr. Weiterlesen »

Kaiser Nero – Steckbrief

Allgemeine Informationen: Voller Name: Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus Geburtsname: Lucius Domitius Ahenobarbus Geboren: 15. Dezember 37 n. Chr. in Antium (heute Anzio, Italien) Gestorben: 9. Juni 68 n. Chr. bei Rom (Selbstmord) Alter: 30 Jahre Titel und Bedeutung: Fünfter römischer Kaiser Regierungszeit: 54 – 68 n. Chr. Titel: Imperator Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus

Kaiser Nero – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Claudius – Steckbrief

Allgemeine Informationen: Voller Name: Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Geboren: 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum (heute Lyon, Frankreich) Gestorben: 13. Oktober 54 n. Chr. in Rom Alter: 63 Jahre Titel und Bedeutung: Vierter römischer Kaiser Regierungszeit: 41 – 54 n. Chr. Titel: Imperator Caesar Divi Augusti filius Augustus Germanicus Familie: Vater: Nero Claudius

Kaiser Claudius – Steckbrief Weiterlesen »

Durchschnittstemperaturen im antiken Rom – Wie warm war es damals?

Wie war das Klima zur Zeit des antiken Roms? Diese Frage ist nicht nur für Historiker spannend, sondern auch für Klimaforscher. Denn das Klima hatte großen Einfluss auf Landwirtschaft, Handel und das tägliche Leben der Menschen im Römischen Reich. Klimatische Bedingungen im antiken Rom (ca. 1. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.) Archäologische

Durchschnittstemperaturen im antiken Rom – Wie warm war es damals? Weiterlesen »