Allgemein

Kaiser Hadrian – Steckbrief

Name: Publius Aelius Hadrianus Geboren: 24. Januar 76 n. Chr. Gestorben: 10. Juli 138 n. Chr. Regierungszeit: 117 – 138 n. Chr. Herkunft und Familie Hadrian wurde in Italica (heutiges Spanien) geboren, einer römischen Kolonie. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie mit spanisch-italienischen Wurzeln. Sein Vater starb früh, sodass Hadrian von seinem Onkel und später

Kaiser Hadrian – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Nerva – Steckbrief des ersten Adoptivkaisers

Nerva war der erste Kaiser der sogenannten „Adoptivkaiser“ und regierte das Römische Reich nach einer Zeit der Unruhe. Er gilt als Übergang zwischen der flavischen Dynastie und der Ära der „Fünf guten Kaiser“. Obwohl seine Regierungszeit kurz war, legte er den Grundstein für eine stabile und friedliche Epoche. Hier findest du einen kompakten Steckbrief zu

Kaiser Nerva – Steckbrief des ersten Adoptivkaisers Weiterlesen »

Kaiser Domitian – Steckbrief des letzten Flaviers

Domitian war der jüngere Sohn von Vespasian und der Bruder von Titus. Er war der dritte und letzte Kaiser der flavischen Dynastie und regierte das Römische Reich länger als seine Vorgänger. Seine Herrschaft war geprägt von wirtschaftlichen Reformen, militärischem Erfolg — aber auch von Tyrannei und Angst. Hier findest du einen Steckbrief zu Kaiser Domitian:

Kaiser Domitian – Steckbrief des letzten Flaviers Weiterlesen »

Kaiser Titus – Steckbrief des „Lieblings der Menschheit“

Titus war der älteste Sohn von Kaiser Vespasian und wurde als Nachfolger seines Vaters der zweite Herrscher der flavischen Dynastie. Trotz seiner kurzen Regierungszeit gilt er als einer der beliebtesten Kaiser der römischen Geschichte. Hier ist ein übersichtlicher Steckbrief zu Kaiser Titus: Persönliche Daten Geburtsname: Titus Flavius Vespasianus Geboren: 30. Dezember 39 n. Chr. in

Kaiser Titus – Steckbrief des „Lieblings der Menschheit“ Weiterlesen »

Kaiser Galba, Otho und Vitellius – Steckbriefe der Drei Kaiser von 69 n. Chr.

Das Jahr 69 n. Chr. ging als das Vierkaiserjahr in die Geschichte Roms ein. Nach dem Selbstmord von Kaiser Nero (68 n. Chr.) stritten mehrere Männer um die Macht. Drei von ihnen – Galba, Otho und Vitellius – herrschten nacheinander über das Römische Reich, bevor schließlich Vespasian die Herrschaft übernahm und die Flavische Dynastie gründete.

Kaiser Galba, Otho und Vitellius – Steckbriefe der Drei Kaiser von 69 n. Chr. Weiterlesen »