Allgemein

Kaiser Konstantin XI. – Steckbrief

Konstantin XI. Palaiologos war der letzte byzantinische Kaiser und eine tragische Figur der Geschichte, die mit dem Fall Konstantinopels im Jahr 1453 endete. Persönliche Daten Name: Konstantin XI. Palaiologos Geboren: 8. Februar 1405 Gestorben: 29. Mai 1453 Herrschaft: 1449–1453 Dynastie: Palaiologen-Dynastie Wichtige Fakten Letzter Kaiser des Byzantinischen Reiches: Seine Herrschaft endete mit der Eroberung Konstantinopels […]

Kaiser Konstantin XI. – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Basileios II. – Steckbrief

Basileios II. (griechisch: Βασίλειος Β΄) war einer der bedeutendsten byzantinischen Kaiser des Mittelalters. Seine lange Herrschaft war geprägt von militärischem Erfolg, administrativer Reform und dem Wiedererstarken des Byzantinischen Reiches. Persönliche Daten Name: Basileios II. Bulgaroktonos („der Bulgarentöter“) Geboren: ca. 958 Gestorben: 15. Dezember 1025 Herrschaft: 976–1025 Dynastie: Makedonische Dynastie Wichtige Fakten Beiname „Bulgaroktonos“: Er erhielt

Kaiser Basileios II. – Steckbrief Weiterlesen »

Römische Orte in Deutschland – Geschichte hautnah erleben

Die Römer hinterließen in Deutschland zahlreiche Spuren, die bis heute faszinieren und zum Entdecken einladen. Vom Rhein bis zur Donau erstreckte sich einst die Grenze des Römischen Reiches, und viele Städte und archäologische Stätten zeugen von dieser bewegten Vergangenheit. Wenn du dich für Geschichte und Archäologie interessierst, sind diese römischen Orte in Deutschland ein absolutes

Römische Orte in Deutschland – Geschichte hautnah erleben Weiterlesen »

Kaiser Herakleios – Steckbrief

Kaiser Herakleios – Steckbrief Name: Herakleios Geburtsjahr: ca. 575 n. Chr. Sterbejahr: 641 n. Chr. Herrschaft: Kaiser des Oströmischen (Byzantinischen) Reiches von 610 bis 641 n. Chr. Vorgänger: Phokas Nachfolger: Konstantin III. (sein Sohn) und Heraklonas (sein anderer Sohn) Hauptstadt: Konstantinopel Wichtige Ereignisse und Errungenschaften: Thronbesteigung: Herakleios ergriff 610 n. Chr. die Macht nach einem

Kaiser Herakleios – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Justinian I. – Steckbrief

Kaiser Justinian I. – Steckbrief Name: Flavius Petrus Sabbatius Justinianus Geburtsjahr: 482 n. Chr. (vermutlich) Sterbejahr: 565 n. Chr. Herrschaft: Kaiser des Oströmischen (Byzantinischen) Reiches von 527 bis 565 n. Chr. Eltern: Justin I. (Onkel und Vorgänger), Mutter unbekannt Thronbesteigung: 527 n. Chr., nach dem Tod seines Onkels Justin I. Hauptstadt: Konstantinopel Wichtige Errungenschaften und

Kaiser Justinian I. – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Honorius – Steckbrief

Kaiser Honorius – Steckbrief Name: Flavius Honorius Augustus Geburtsjahr: 384 n. Chr. Sterbejahr: 423 n. Chr. Herrschaft: Römischer Kaiser des Westreichs von 395 bis 423 n. Chr. Eltern: Theodosius I. (Vater), Aelia Flaccilla (Mutter) Thronbesteigung: Nach dem Tod seines Vaters Theodosius I. im Jahr 395 wurde Honorius Kaiser des Westroms, während sein Bruder Arcadius den

Kaiser Honorius – Steckbrief Weiterlesen »

Waren die Römer in Irland?

Die Römer eroberten weite Teile Europas – von Spanien über Gallien bis nach Britannien. Doch immer wieder wird gefragt: Waren die Römer eigentlich auch in Irland? Das Römische Reich und seine Grenzen Zur Blütezeit (1.–2. Jahrhundert n. Chr.) reichte das Römische Reich bis an den Hadrianswall im Norden Englands, der die Grenze zum „barbarischen“ Schottland

Waren die Römer in Irland? Weiterlesen »

Lernen Schreiben Übung Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen

Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen?

Latein gehört in vielen Bundesländern in Deutschland noch immer zum festen Bestandteil des Schulangebots – meist als Wahlpflichtfach neben anderen Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch. Viele Eltern und Schüler*innen fragen sich jedoch: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Latein anzufangen? Typische Einstiegszeitpunkte In der Regel wird Latein an Gymnasien angeboten, und zwar zu zwei

Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen? Weiterlesen »

Kaiser Theodosius I. Steckbrief

Name: Flavius Theodosius Augustus (Theodosius I.) Geboren: 11. Januar 347 n. Chr. (vermutlich in Cauca, heutiges Spanien) Gestorben: 17. Januar 395 n. Chr. (in Mailand, Italien) Regierungszeit: 379 – 395 n. Chr. (als alleiniger Kaiser ab 394) Dynastie: Theodosianische Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Letzter Kaiser, der das gesamte Römische Reich regierte:

Kaiser Theodosius I. Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Julian Apostata Steckbrief

Name: Flavius Claudius Julianus (Julian Apostata) Geboren: 331 oder 332 n. Chr. (in Konstantinopel oder Kilikien) Gestorben: 26. Juni 363 n. Chr. (bei der Belagerung von Ktesiphon, im heutigen Irak) Regierungszeit: 361 – 363 n. Chr. Dynastie: Konstantinische Dynastie (letzter bedeutender Vertreter) Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Der „letzte heidnische Kaiser“: Versuch, den

Kaiser Julian Apostata Steckbrief Weiterlesen »