Allgemein

Kaiser Honorius – Steckbrief

Kaiser Honorius – Steckbrief Name: Flavius Honorius Augustus Geburtsjahr: 384 n. Chr. Sterbejahr: 423 n. Chr. Herrschaft: Römischer Kaiser des Westreichs von 395 bis 423 n. Chr. Eltern: Theodosius I. (Vater), Aelia Flaccilla (Mutter) Thronbesteigung: Nach dem Tod seines Vaters Theodosius I. im Jahr 395 wurde Honorius Kaiser des Westroms, während sein Bruder Arcadius den […]

Kaiser Honorius – Steckbrief Weiterlesen »

Waren die Römer in Irland?

Die Römer eroberten weite Teile Europas – von Spanien über Gallien bis nach Britannien. Doch immer wieder wird gefragt: Waren die Römer eigentlich auch in Irland? Das Römische Reich und seine Grenzen Zur Blütezeit (1.–2. Jahrhundert n. Chr.) reichte das Römische Reich bis an den Hadrianswall im Norden Englands, der die Grenze zum „barbarischen“ Schottland

Waren die Römer in Irland? Weiterlesen »

Lernen Schreiben Übung Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen

Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen?

Latein gehört in vielen Bundesländern in Deutschland noch immer zum festen Bestandteil des Schulangebots – meist als Wahlpflichtfach neben anderen Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch. Viele Eltern und Schüler*innen fragen sich jedoch: Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit Latein anzufangen? Typische Einstiegszeitpunkte In der Regel wird Latein an Gymnasien angeboten, und zwar zu zwei

Ab welcher Klassenstufe sollte man Latein lernen? Weiterlesen »

Kaiser Theodosius I. Steckbrief

Name: Flavius Theodosius Augustus (Theodosius I.) Geboren: 11. Januar 347 n. Chr. (vermutlich in Cauca, heutiges Spanien) Gestorben: 17. Januar 395 n. Chr. (in Mailand, Italien) Regierungszeit: 379 – 395 n. Chr. (als alleiniger Kaiser ab 394) Dynastie: Theodosianische Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Letzter Kaiser, der das gesamte Römische Reich regierte:

Kaiser Theodosius I. Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Julian Apostata Steckbrief

Name: Flavius Claudius Julianus (Julian Apostata) Geboren: 331 oder 332 n. Chr. (in Konstantinopel oder Kilikien) Gestorben: 26. Juni 363 n. Chr. (bei der Belagerung von Ktesiphon, im heutigen Irak) Regierungszeit: 361 – 363 n. Chr. Dynastie: Konstantinische Dynastie (letzter bedeutender Vertreter) Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Der „letzte heidnische Kaiser“: Versuch, den

Kaiser Julian Apostata Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Konstantin der Große Steckbrief

Name: Flavius Valerius Constantinus (Konstantin der Große) Geboren: 27. Februar um 272 n. Chr. (vermutlich in Naissus, heute Niš, Serbien) Gestorben: 22. Mai 337 n. Chr. (in Nicomedia, heute İzmit, Türkei) Regierungszeit: 306 – 337 n. Chr. Dynastie: Konstantinische Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Erstes christliches Kaiser: Anerkennung des Christentums im Römischen

Kaiser Konstantin der Große Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Diokletian Steckbrief

Name: Gaius Aurelius Valerius Diocletianus (Diokletian) Geboren: ca. 244 n. Chr. (vermutlich in Dalmatien, heutiges Kroatien) Gestorben: 3. Dezember 311 n. Chr. Regierungszeit: 284 – 305 n. Chr. Dynastie: Keine eigene Dynastie, Begründer der Tetrarchie (Vierkaiserherrschaft) Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Einführung der Tetrarchie: Teilung des Römischen Reiches in vier Verwaltungsbezirke mit jeweils

Kaiser Diokletian Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Caracalla Steckbrief

Name: Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus (bekannt als Caracalla) Geboren: 4. April 188 n. Chr. in Lugdunum (heute Lyon, Frankreich) Gestorben: 8. April 217 n. Chr. bei Carrhae (im heutigen Türkei) Regierungszeit: 198 – 217 n. Chr. (gemeinsam mit seinem Vater Septimius Severus bis 211, danach allein) Dynastie: Severer-Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt

Kaiser Caracalla Steckbrief Weiterlesen »