Lateinische Abkürzungen in Handschriften
Lateinische Handschriften, insbesondere aus dem Mittelalter, sind oft voller Abkürzungen, die das Schreiben beschleunigen und Platz sparen sollten. Diese Abkürzungen wurden in Klöstern und Schreibstuben von Mönchen und Gelehrten entwickelt und folgten bestimmten Konventionen. Arten lateinischer Abkürzungen Suspensionskürzungen (Abbreviatio per suspensionem) Ein Wort wird am Ende abgekürzt, oft mit einem Punkt oder Strich. Beispiel: dom. […]
Lateinische Abkürzungen in Handschriften Weiterlesen »