Kaiser Domitian – Steckbrief des letzten Flaviers

Domitian war der jüngere Sohn von Vespasian und der Bruder von Titus. Er war der dritte und letzte Kaiser der flavischen Dynastie und regierte das Römische Reich länger als seine Vorgänger. Seine Herrschaft war geprägt von wirtschaftlichen Reformen, militärischem Erfolg — aber auch von Tyrannei und Angst.

Hier findest du einen Steckbrief zu Kaiser Domitian:


Persönliche Daten

  • Vollständiger Name: Titus Flavius Domitianus
  • Geboren: 24. Oktober 51 n. Chr. in Rom
  • Gestorben: 18. September 96 n. Chr. in Rom
  • Alter: 44 Jahre
  • Dynastie: Flavische Dynastie
  • Vater: Vespasian
  • Bruder: Titus
  • Ehefrau: Domitia Longina
  • Beiname: Dominus et Deus („Herr und Gott“ — ein Titel, den er sich selbst gab)

Regierungszeit

  • Amtszeit als Kaiser: 14. September 81 – 18. September 96 n. Chr.
  • Nach dem Tod seines Bruders Titus wurde Domitian Kaiser.
  • Regierte fast 15 Jahre — damit länger als jeder andere Kaiser seit Tiberius.

Politik & Leistungen

  • Domitian war ein autoritärer Herrscher, der den Senat entmachtete und die Macht stark in seiner eigenen Person bündelte.
  • Er führte umfangreiche Bauprojekte in Rom durch (u. a. Renovierungen und neue Tempel).
  • Er stärkte die Finanzen des Reiches, indem er Steuern effizienter erhob.
  • Förderte Kunst und Kultur, auch die Religion (vor allem den Kaiserkult).
  • Militärisch sicherte er die Grenzen und führte erfolgreiche Feldzüge gegen die Germanen und Daker.

Probleme & Ende

  • Seine autoritäre Herrschaft und seine harte Haltung gegenüber Oppositionellen führten zu wachsendem Widerstand, vor allem im Senat.
  • Domitian ließ zahlreiche Senatoren hinrichten oder verbannen und regierte zunehmend in einem Klima des Misstrauens.
  • 96 n. Chr. wurde er schließlich von Hofbeamten und seiner Frau Domitia in einer Palastverschwörung ermordet.

Nachwirkung

  • Nach seinem Tod erklärte der Senat ihn zum „Feind des Volkes“ (Damnatio memoriae) — sein Name und seine Bilder wurden gelöscht.
  • Heute wird Domitian zwiespältig gesehen: einerseits als Tyrann, andererseits als fähiger Verwalter und Förderer von Kunst und Wirtschaft.

Zusammenfassung

Fakten Details
Geburtsdatum 24. Oktober 51 n. Chr.
Kaiser von 81 – 96 n. Chr.
Dauer der Herrschaft ca. 15 Jahre
Familie Sohn von Vespasian, Bruder von Titus
Erfolge wirtschaftliche Stabilität, Grenzsicherung, Bauwerke
Probleme autoritär, Senat verfeindet, Paranoia
Tod ermordet am 18. September 96

Domitian war ein ehrgeiziger und fähiger Kaiser, dessen autokratischer Regierungsstil ihm viele Feinde einbrachte — aber auch die Stabilität des Reiches für Jahre sicherte.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kurze Zeitleiste seiner wichtigsten Ereignisse oder einen Vergleich mit seinen Brüdern erstellen. Sag einfach Bescheid!