In der römischen Mythologie verkörpert Veritas die Wahrheit. Ihr Name ist bis heute lebendig – im englischen truth, in Begriffen wie verifizieren oder veritabel. Veritas steht für Aufrichtigkeit, Klarheit und moralische Integrität.
Sie galt als Tochter des Gottes Saturn (in der griechischen Entsprechung Kronos) und war eng verbunden mit der göttlichen Ordnung und dem Streben nach Gerechtigkeit. In der Kunst wird Veritas häufig als schöne, aufrecht stehende Frau dargestellt – oft mit einer Schriftrolle oder einem Spiegel, der die Wahrheit reflektieren soll.
Anders als viele große Götter hatte Veritas keinen weit verbreiteten Kult, doch ihr Ideal prägte tief die römische Ethik, Philosophie und Rechtskultur. In einer Welt, in der Täuschung oft Teil der Macht war, galt sie als seltener, aber höchst ehrenvoller Wert.
Der Satz „In vino veritas“ – „Im Wein liegt Wahrheit“ – erinnert ebenfalls an ihre Bedeutung: Wahrheit zeigt sich manchmal unerwartet, aber sie ist immer da, wenn man sie sucht.
Möchtest du dazu noch einen Abschnitt zur griechischen Entsprechung oder zu modernen Bezügen (z. B. Universitätsmottos) haben?