Kolosseum Rom Italien Römische Kaiser – Liste und Überblick

Römische Kaiser – Liste und Überblick

Nach dem Ende der Römischen Republik (27 v. Chr.) wurde das Römische Reich zur Monarchie unter der Führung eines Kaisers (Imperator Caesar Augustus). Über die Jahrhunderte regierten zahlreiche Kaiser mit unterschiedlichem Erfolg – manche als große Reformer, andere als Tyrannen. 1. Die Julisch-Claudische Dynastie (27 v. Chr. – 68 n. Chr.) Diese ersten Kaiser stammten […]

Römische Kaiser – Liste und Überblick Weiterlesen »

Carpe Diem lateinische Schrift Lateinische Begriffe im Alltag Verborgene Schätze einer alten Sprache

Lateinische Begriffe im Alltag: Verborgene Schätze einer alten Sprache

Obwohl Latein als gesprochene Sprache heute kaum noch verwendet wird, lebt sie in vielerlei Hinsicht in unserem Alltag weiter. Besonders in den Bereichen Recht, Medizin, Wissenschaft und Kirche ist Latein tief verwurzelt. Doch auch im täglichen Sprachgebrauch begegnen uns lateinische Begriffe häufiger, als wir vielleicht denken. Latein im Recht und in der Politik Im juristischen

Lateinische Begriffe im Alltag: Verborgene Schätze einer alten Sprache Weiterlesen »

Schülerin lächeln glücklich Vom Gymnasium zum Internat Wann macht ein Schulwechsel Sinn

Vom Gymnasium zum Internat: Wann macht ein Schulwechsel Sinn?

Es kommt nicht selten vor, dass Schüler und Eltern an einem gewissen Punkt der Schullaufbahn vor der Frage stehen: Ist der Wechsel von einem regulären Gymnasium zu einem Internat der richtige Schritt? Diese Entscheidung hängt grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese gehen weit über den rein schulischen Aspekt hinaus. Generell gilt aber: Ein Schulwechsel stellt

Vom Gymnasium zum Internat: Wann macht ein Schulwechsel Sinn? Weiterlesen »

Mann beim Lernen Latein verbessern So klappt es!

Latein verbessern: So klappt es!

Latein, die alte Sprache der Römer, gilt seit langem als Eckpfeiler der klassischen Bildung. Auch wenn es in alltäglichen Gesprächen vielleicht nicht gesprochen wird, bietet das Erlernen der lateinischen Sprache einen Einblick in die Wurzeln der westlichen Zivilisation, verbessert die sprachlichen Fähigkeiten und fördert ein tieferes Verständnis von Literatur, Wissenschaft und Geisteswissenschaften. Hier erkunden wir

Latein verbessern: So klappt es! Weiterlesen »

Kaiser Theodosius I. Steckbrief

Name: Flavius Theodosius Augustus (Theodosius I.) Geboren: 11. Januar 347 n. Chr. (vermutlich in Cauca, heutiges Spanien) Gestorben: 17. Januar 395 n. Chr. (in Mailand, Italien) Regierungszeit: 379 – 395 n. Chr. (als alleiniger Kaiser ab 394) Dynastie: Theodosianische Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Letzter Kaiser, der das gesamte Römische Reich regierte:

Kaiser Theodosius I. Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Julian Apostata Steckbrief

Name: Flavius Claudius Julianus (Julian Apostata) Geboren: 331 oder 332 n. Chr. (in Konstantinopel oder Kilikien) Gestorben: 26. Juni 363 n. Chr. (bei der Belagerung von Ktesiphon, im heutigen Irak) Regierungszeit: 361 – 363 n. Chr. Dynastie: Konstantinische Dynastie (letzter bedeutender Vertreter) Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Der „letzte heidnische Kaiser“: Versuch, den

Kaiser Julian Apostata Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Konstantin der Große Steckbrief

Name: Flavius Valerius Constantinus (Konstantin der Große) Geboren: 27. Februar um 272 n. Chr. (vermutlich in Naissus, heute Niš, Serbien) Gestorben: 22. Mai 337 n. Chr. (in Nicomedia, heute İzmit, Türkei) Regierungszeit: 306 – 337 n. Chr. Dynastie: Konstantinische Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Erstes christliches Kaiser: Anerkennung des Christentums im Römischen

Kaiser Konstantin der Große Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Diokletian Steckbrief

Name: Gaius Aurelius Valerius Diocletianus (Diokletian) Geboren: ca. 244 n. Chr. (vermutlich in Dalmatien, heutiges Kroatien) Gestorben: 3. Dezember 311 n. Chr. Regierungszeit: 284 – 305 n. Chr. Dynastie: Keine eigene Dynastie, Begründer der Tetrarchie (Vierkaiserherrschaft) Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt für: Einführung der Tetrarchie: Teilung des Römischen Reiches in vier Verwaltungsbezirke mit jeweils

Kaiser Diokletian Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Caracalla Steckbrief

Name: Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus (bekannt als Caracalla) Geboren: 4. April 188 n. Chr. in Lugdunum (heute Lyon, Frankreich) Gestorben: 8. April 217 n. Chr. bei Carrhae (im heutigen Türkei) Regierungszeit: 198 – 217 n. Chr. (gemeinsam mit seinem Vater Septimius Severus bis 211, danach allein) Dynastie: Severer-Dynastie Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus Bekannt

Kaiser Caracalla Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Hadrian – Steckbrief

Name: Publius Aelius Hadrianus Geboren: 24. Januar 76 n. Chr. Gestorben: 10. Juli 138 n. Chr. Regierungszeit: 117 – 138 n. Chr. Herkunft und Familie Hadrian wurde in Italica (heutiges Spanien) geboren, einer römischen Kolonie. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie mit spanisch-italienischen Wurzeln. Sein Vater starb früh, sodass Hadrian von seinem Onkel und später

Kaiser Hadrian – Steckbrief Weiterlesen »