Die zwölf Tierkreiszeichen, die wir aus der Astrologie kennen, stammen ursprünglich aus der Antike und haben ihre Wurzeln in der römisch-griechischen Mythologie. Ihre lateinischen Namen werden bis heute in der Astronomie verwendet.
Hier findest du eine Übersicht über alle 12 Sternzeichen mit ihrem lateinischen Namen, der Bedeutung und dem jeweiligen Zeitraum:
Sternzeichen (Deutsch) | Lateinischer Name | Bedeutung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Widder | Aries | Der Widder | 21.03. – 20.04. |
Stier | Taurus | Der Stier | 21.04. – 20.05. |
Zwillinge | Gemini | Die Zwillinge | 21.05. – 21.06. |
Krebs | Cancer | Der Krebs | 22.06. – 22.07. |
Löwe | Leo | Der Löwe | 23.07. – 23.08. |
Jungfrau | Virgo | Die Jungfrau | 24.08. – 23.09. |
Waage | Libra | Die Waage | 24.09. – 23.10. |
Skorpion | Scorpio | Der Skorpion | 24.10. – 22.11. |
Schütze | Sagittarius | Der Schütze | 23.11. – 21.12. |
Steinbock | Capricornus | Der Ziegenbock | 22.12. – 20.01. |
Wassermann | Aquarius | Der Wasserträger | 21.01. – 19.02. |
Fische | Pisces | Die Fische | 20.02. – 20.03. |
Hintergrund: Warum Latein?
Die lateinischen Namen stammen aus der Zeit des Römischen Reichs, als viele Sternbilder und astrologische Konzepte aus dem Griechischen ins Lateinische übertragen wurden. In der Astronomie und Astrologie sind diese Begriffe bis heute erhalten geblieben – ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Sprache über Jahrtausende weiterlebt.
Fazit
Ob man an Horoskope glaubt oder nicht – die lateinischen Namen der Sternzeichen erzählen von der engen Verbindung zwischen Sprache, Mythologie und den Sternen. Wer Latein lernt, entdeckt dabei oft ganz neue Bedeutungen hinter vertrauten Begriffen.
Hier ist ein informativer und gut strukturierter Beitrag zum Thema „Lateinische Namen der Sternzeichen“ – ideal für Schule, Astrologie-Interessierte oder Sprachenfans. Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Version als Lernkarte, Quiz oder für ein Schulprojekt erstellen!