Allgemein

Kaiser Vespasian – Steckbrief

Allgemeine Informationen: Voller Name: Titus Flavius Vespasianus Geboren: 17. November 9 n. Chr. in Falacrinae (bei Rom) Gestorben: 23. Juni 79 n. Chr. in Aquae Cutiliae (Italien) Alter: 69 Jahre Titel und Bedeutung: Römischer Kaiser von 69 bis 79 n. Chr. Begründer der Flavischen Dynastie Titel: Imperator Caesar Vespasianus Augustus Familie: Vater: Titus Flavius Sabinus […]

Kaiser Vespasian – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Nero – Steckbrief

Allgemeine Informationen: Voller Name: Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus Geburtsname: Lucius Domitius Ahenobarbus Geboren: 15. Dezember 37 n. Chr. in Antium (heute Anzio, Italien) Gestorben: 9. Juni 68 n. Chr. bei Rom (Selbstmord) Alter: 30 Jahre Titel und Bedeutung: Fünfter römischer Kaiser Regierungszeit: 54 – 68 n. Chr. Titel: Imperator Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus

Kaiser Nero – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Claudius – Steckbrief

Allgemeine Informationen: Voller Name: Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus Geboren: 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum (heute Lyon, Frankreich) Gestorben: 13. Oktober 54 n. Chr. in Rom Alter: 63 Jahre Titel und Bedeutung: Vierter römischer Kaiser Regierungszeit: 41 – 54 n. Chr. Titel: Imperator Caesar Divi Augusti filius Augustus Germanicus Familie: Vater: Nero Claudius

Kaiser Claudius – Steckbrief Weiterlesen »

Durchschnittstemperaturen im antiken Rom – Wie warm war es damals?

Wie war das Klima zur Zeit des antiken Roms? Diese Frage ist nicht nur für Historiker spannend, sondern auch für Klimaforscher. Denn das Klima hatte großen Einfluss auf Landwirtschaft, Handel und das tägliche Leben der Menschen im Römischen Reich. Klimatische Bedingungen im antiken Rom (ca. 1. Jh. v. Chr. – 5. Jh. n. Chr.) Archäologische

Durchschnittstemperaturen im antiken Rom – Wie warm war es damals? Weiterlesen »

Römische Ziffern 1–10 – Erklärung und Bedeutung

Römische Ziffern sind ein Zahlensystem, das im alten Rom entwickelt wurde und noch heute in bestimmten Bereichen verwendet wird – zum Beispiel auf Uhren, bei Jahreszahlen von Filmen oder in der Mathematik. Besonders die Zahlen von 1 bis 10 gehören zum Grundwissen, wenn man römische Zahlen verstehen oder schreiben möchte. So sehen die römischen Ziffern

Römische Ziffern 1–10 – Erklärung und Bedeutung Weiterlesen »

Lateinische Namen mit C – Herkunft, Bedeutung & Klassiker

Lateinische Namen haben eine zeitlose Eleganz und klingen oft edel, stark oder poetisch. Besonders interessant sind dabei die Namen, die mit dem Buchstaben C beginnen – denn sie reichen von römischen Kaisern bis zu Heiligen, von historischen Persönlichkeiten bis hin zu beliebten Vornamen heute. Hier stellen wir dir einige bekannte und bedeutungsvolle lateinische Namen mit

Lateinische Namen mit C – Herkunft, Bedeutung & Klassiker Weiterlesen »

„Auf Lateinisch: ebenso“ – Was bedeutet das, und wie sagt man es korrekt?

Wenn man im Deutschen „ebenso“ sagt, meint man meist eine zustimmende oder gleichstellende Reaktion – etwa im Sinne von: „Ich wünsche dir einen schönen Tag!“ – „Ebenso!“ Oder: „Er ist ebenso klug wie vorsichtig.“ Doch wie drückt man dieses „ebenso“ auf Lateinisch aus? Tatsächlich gibt es verschiedene Übersetzungen, je nach Kontext: 1. Item – im

„Auf Lateinisch: ebenso“ – Was bedeutet das, und wie sagt man es korrekt? Weiterlesen »

Römische Nase – Bedeutung, Herkunft und was sie über uns aussagt

Die „römische Nase“ – dieser Begriff fällt oft in Gesprächen über Gesichtsformen, Aussehen oder sogar Charakterdeutungen. Doch was genau ist eigentlich eine römische Nase, und woher kommt die Bezeichnung? Was ist eine römische Nase? Eine römische Nase zeichnet sich durch einen geraden oder leicht nach außen gewölbten Nasenrücken aus, der vom Ansatz bis zur Spitze

Römische Nase – Bedeutung, Herkunft und was sie über uns aussagt Weiterlesen »