Allgemein

Römische Spuren in Mainz – Geschichte hautnah erleben

Mainz, die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Die Stadt, damals bekannt als Mogontiacum, war eine bedeutende römische Siedlung am Rhein. Noch heute lassen sich viele römische Spuren entdecken. Historische Highlights Römisches Theater Im Stadtzentrum befinden sich die Überreste eines römischen Theaters aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. Ursprünglich bot es Platz […]

Römische Spuren in Mainz – Geschichte hautnah erleben Weiterlesen »

E-Deklination – kurz erklärt

Die e-Deklination ist eine der fünf wichtigsten Deklinationsklassen im Lateinischen. Sie umfasst maskuline und feminine Substantive, die im Nominativ Singular auf -ēs enden. Die e-Deklination ist eher klein, dafür aber wichtig, da sie häufig vorkommende Substantive enthält. Merkmale der e-Deklination Endung im Nominativ Singular: -ēs Beispiel: res (Sache, Angelegenheit), fides (Treue, Vertrauen) Genitiv Singular: -ēī

E-Deklination – kurz erklärt Weiterlesen »

Lateinische u-Deklination – kurz erklärt

Die u-Deklination ist eine von mehreren Deklinationsklassen im Lateinischen. Sie umfasst maskuline und neutrale Substantive, die im Nominativ Singular auf „-us“ (maskulin) oder „-u“ (neutrum) enden. Merkmale der u-Deklination Maskuline Substantive Endung im Nominativ Singular: -us Beispiel: manus (Hand) Genitiv Singular: -ūs > manūs Plural: Nominativ/ Akkusativ -ūs, Genitiv -uum Neutrale Substantive Endung im Nominativ/Akkusativ

Lateinische u-Deklination – kurz erklärt Weiterlesen »

Wer waren die Spartaner? – Ein Blick auf die legendären Krieger Griechenlands

Die Spartaner sind eine der bekanntesten Bevölkerungsgruppen des antiken Griechenlands. Sie lebten in der Stadt Sparta, auf der Peloponnes-Halbinsel, und sind vor allem für ihre militärische Disziplin und strenge Lebensweise berühmt. Merkmale der Spartaner Militärische Ausbildung Jeder männliche Bürger wurde ab dem 7. Lebensjahr in einem streng organisierten Ausbildungssystem, der Agoge, trainiert. Ziel: perfekte Krieger,

Wer waren die Spartaner? – Ein Blick auf die legendären Krieger Griechenlands Weiterlesen »

Kaiser Konstantin XI. – Steckbrief

Konstantin XI. Palaiologos war der letzte byzantinische Kaiser und eine tragische Figur der Geschichte, die mit dem Fall Konstantinopels im Jahr 1453 endete. Persönliche Daten Name: Konstantin XI. Palaiologos Geboren: 8. Februar 1405 Gestorben: 29. Mai 1453 Herrschaft: 1449–1453 Dynastie: Palaiologen-Dynastie Wichtige Fakten Letzter Kaiser des Byzantinischen Reiches: Seine Herrschaft endete mit der Eroberung Konstantinopels

Kaiser Konstantin XI. – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Basileios II. – Steckbrief

Basileios II. (griechisch: Βασίλειος Β΄) war einer der bedeutendsten byzantinischen Kaiser des Mittelalters. Seine lange Herrschaft war geprägt von militärischem Erfolg, administrativer Reform und dem Wiedererstarken des Byzantinischen Reiches. Persönliche Daten Name: Basileios II. Bulgaroktonos („der Bulgarentöter“) Geboren: ca. 958 Gestorben: 15. Dezember 1025 Herrschaft: 976–1025 Dynastie: Makedonische Dynastie Wichtige Fakten Beiname „Bulgaroktonos“: Er erhielt

Kaiser Basileios II. – Steckbrief Weiterlesen »

Römische Orte in Deutschland – Geschichte hautnah erleben

Die Römer hinterließen in Deutschland zahlreiche Spuren, die bis heute faszinieren und zum Entdecken einladen. Vom Rhein bis zur Donau erstreckte sich einst die Grenze des Römischen Reiches, und viele Städte und archäologische Stätten zeugen von dieser bewegten Vergangenheit. Wenn du dich für Geschichte und Archäologie interessierst, sind diese römischen Orte in Deutschland ein absolutes

Römische Orte in Deutschland – Geschichte hautnah erleben Weiterlesen »

Kaiser Herakleios – Steckbrief

Kaiser Herakleios – Steckbrief Name: Herakleios Geburtsjahr: ca. 575 n. Chr. Sterbejahr: 641 n. Chr. Herrschaft: Kaiser des Oströmischen (Byzantinischen) Reiches von 610 bis 641 n. Chr. Vorgänger: Phokas Nachfolger: Konstantin III. (sein Sohn) und Heraklonas (sein anderer Sohn) Hauptstadt: Konstantinopel Wichtige Ereignisse und Errungenschaften: Thronbesteigung: Herakleios ergriff 610 n. Chr. die Macht nach einem

Kaiser Herakleios – Steckbrief Weiterlesen »

Kaiser Justinian I. – Steckbrief

Kaiser Justinian I. – Steckbrief Name: Flavius Petrus Sabbatius Justinianus Geburtsjahr: 482 n. Chr. (vermutlich) Sterbejahr: 565 n. Chr. Herrschaft: Kaiser des Oströmischen (Byzantinischen) Reiches von 527 bis 565 n. Chr. Eltern: Justin I. (Onkel und Vorgänger), Mutter unbekannt Thronbesteigung: 527 n. Chr., nach dem Tod seines Onkels Justin I. Hauptstadt: Konstantinopel Wichtige Errungenschaften und

Kaiser Justinian I. – Steckbrief Weiterlesen »