Lateinische Datumsangaben: Klassische Zeitrechnung verstehen
Lateinische Datumsangaben finden sich in historischen Dokumenten, Inschriften und sogar heute noch in feierlichen oder wissenschaftlichen Kontexten. Doch wie wurden Daten in der Antike angegeben, und wie kann man sie richtig interpretieren? 1. Die römische Kalenderstruktur Die Römer nutzten den julianischen Kalender, der unserem heutigen Kalender ähnelt, jedoch eigene Bezeichnungen für bestimmte Tage hatte: Kalendae […]
Lateinische Datumsangaben: Klassische Zeitrechnung verstehen Weiterlesen »