Name: Gaius Aurelius Valerius Diocletianus (Diokletian)
Geboren: ca. 244 n. Chr. (vermutlich in Dalmatien, heutiges Kroatien)
Gestorben: 3. Dezember 311 n. Chr.
Regierungszeit: 284 – 305 n. Chr.
Dynastie: Keine eigene Dynastie, Begründer der Tetrarchie (Vierkaiserherrschaft)
Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus
Bekannt für:
- Einführung der Tetrarchie: Teilung des Römischen Reiches in vier Verwaltungsbezirke mit jeweils einem Kaiser (zwei Augusti und zwei Caesares), um die Herrschaft effektiver zu gestalten.
- Umfassende Verwaltungs- und Steuerreformen: Reformierung des Staates und des Militärs zur Stabilisierung des Reiches.
- Religiöse Politik: Verfolgung der Christen (Diokletianische Christenverfolgung), eine der heftigsten Christenverfolgungen im Römischen Reich.
- Abdankung: Er war der erste römische Kaiser, der freiwillig 305 n. Chr. abdankte und sich in seinen Palast in Split (heutiges Kroatien) zurückzog.
- Bauprojekte: Errichtung von Festungen und Ausbau der Infrastruktur, z. B. die Stadtpaläste in Split.
Kurze Zusammenfassung:
Diokletian war ein römischer Kaiser, der das Reich in einer Krisenzeit stabilisierte, indem er die Herrschaft auf vier Kaiser verteilte und tiefgreifende Reformen durchführte. Seine Maßnahmen legten den Grundstein für das spätere Byzantinische Reich. Seine Herrschaft war jedoch auch durch die Verfolgung von Christen geprägt.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch mehr zu seinen Reformen, der Tetrarchie oder seinem Leben nach der Abdankung schreiben!