Name: Titus Aelius Hadrianus Antoninus Augustus Pius
Geboren: 19. September 86 n. Chr.
Gestorben: 7. März 161 n. Chr.
Regierungszeit: 138 – 161 n. Chr.
Herkunft und Familie
Antoninus Pius stammte aus einer wohlhabenden römischen Familie. Er wurde von Kaiser Hadrian adoptiert und zu dessen Nachfolger bestimmt. Er war verheiratet mit Faustina der Älteren, mit der er mehrere Kinder hatte.
Regierungszeit und Politik
Antoninus Pius war der vierzehnte römische Kaiser und regierte eine der friedlichsten und stabilsten Phasen des Römischen Reiches.
- Frieden und Stabilität: Während seiner Herrschaft gab es kaum Kriege oder größere Unruhen.
- Verwaltung und Recht: Er war bekannt für seine gerechte und umsichtige Regierungsführung, förderte Rechtssicherheit und Verwaltungseffizienz.
- Bauprojekte: Er setzte zahlreiche Bauvorhaben um, darunter Tempel, Straßen und Aquädukte.
- Wohlfahrt: Er sorgte für soziale Verbesserungen und die Unterstützung der Bevölkerung.
Persönliches
Antoninus galt als pflichtbewusst, gerecht und bescheiden. Er wurde von Zeitgenossen für seine Tugenden und seine ruhige Regierungsweise geschätzt.
Tod und Nachfolge
Antoninus Pius starb 161 n. Chr. und wurde von seinen Adoptivsöhnen Marcus Aurelius und Lucius Verus gemeinsam abgelöst.
Bedeutung
Antoninus Pius wird oft als einer der „fünf guten Kaiser“ bezeichnet. Seine Herrschaft gilt als Zeit des Friedens und der Prosperität, die das Römische Reich weiter festigte.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine kurze kindgerechte Version oder eine Zusammenfassung schreiben. Sag einfach Bescheid!