Kaiser Caracalla Steckbrief

Name: Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus (bekannt als Caracalla)
Geboren: 4. April 188 n. Chr. in Lugdunum (heute Lyon, Frankreich)
Gestorben: 8. April 217 n. Chr. bei Carrhae (im heutigen Türkei)
Regierungszeit: 198 – 217 n. Chr. (gemeinsam mit seinem Vater Septimius Severus bis 211, danach allein)
Dynastie: Severer-Dynastie
Titel: Römischer Kaiser, Imperator, Augustus
Bekannt für:

  • Constitutio Antoniniana (212 n. Chr.): Erlass, der allen freien Bewohnern des Römischen Reiches das römische Bürgerrecht verlieh.
  • Kaiserliche Bauprojekte: Errichtung der berühmten Caracalla-Thermen in Rom, ein monumentales Bade- und Freizeitzentrum.
  • Herrschaftsstil: Bekannt für seine Grausamkeit und harte Hand gegen Gegner und Senatoren.
  • Militärische Feldzüge: Kämpfe an der Grenze gegen germanische Stämme und im Osten gegen die Parther.
  • Tod: Ermordet 217 n. Chr. auf einem Feldzug in Mesopotamien.

Kurze Zusammenfassung:

Caracalla war ein römischer Kaiser der Severer-Dynastie, der vor allem durch die Ausweitung des römischen Bürgerrechts und die groß angelegten Thermen in Rom in Erinnerung geblieben ist. Seine Herrschaft war geprägt von strenger Militärherrschaft und Repression. Trotz seiner umstrittenen Persönlichkeit prägte er die Geschichte des Römischen Reiches nachhaltig.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine ausführlichere Biografie oder Details zu seinen wichtigsten Reformen und Bauwerken liefern!