Titus war der älteste Sohn von Kaiser Vespasian und wurde als Nachfolger seines Vaters der zweite Herrscher der flavischen Dynastie. Trotz seiner kurzen Regierungszeit gilt er als einer der beliebtesten Kaiser der römischen Geschichte.
Hier ist ein übersichtlicher Steckbrief zu Kaiser Titus:
Persönliche Daten
- Geburtsname: Titus Flavius Vespasianus
- Geboren: 30. Dezember 39 n. Chr. in Rom
- Gestorben: 13. September 81 n. Chr. in Aquae Cutiliae
- Alter: 41 Jahre
- Dynastie: Flavische Dynastie
- Vater: Vespasian (Kaiser von 69–79)
- Bruder: Domitian (später ebenfalls Kaiser)
Militärische & politische Laufbahn
- Begann früh eine Karriere als Offizier und Verwaltungsbeamter.
- Nahm an mehreren Feldzügen teil, darunter in Britannien und Germanien.
- Berühmt wurde er als Feldherr im Jüdischen Krieg (66–70), bei dem er die Rebellion in Judäa niederschlug.
- 70 n. Chr. eroberte er Jerusalem und zerstörte den Tempel – dieses Ereignis ist auf dem berühmten Titusbogen in Rom dargestellt.
Regierungszeit
- Amtszeit als Kaiser: 24. Juni 79 – 13. September 81 n. Chr.
- Nach dem Tod seines Vaters Vespasian wurde Titus Kaiser.
- Trotz anfänglicher Skepsis gegenüber seiner Herrschaft erwarb er sich schnell die Zuneigung des Volkes durch seine Großzügigkeit und sein Pflichtbewusstsein.
Besondere Ereignisse
- Während seiner kurzen Regierungszeit ereigneten sich mehrere Katastrophen:
- Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., bei dem Pompeji und Herculaneum zerstört wurden.
- Ein verheerender Brand in Rom.
- Eine Seuche.
- Titus leitete umfangreiche Hilfsmaßnahmen für die Opfer und half beim Wiederaufbau, was ihm den Ruf als „Liebling der Menschheit“ einbrachte.
Tod & Nachfolge
- Titus starb plötzlich 81 n. Chr., vermutlich an Fieber.
- Sein Bruder Domitian folgte ihm auf den Thron.
- Nach seinem Tod wurde Titus vom Senat vergöttlicht (Divus Titus).
Nachwirkung
Titus blieb als gerechter, großzügiger und pflichtbewusster Herrscher im Gedächtnis der Römer. Sein kurzer, aber erfolgreicher Einsatz in Krisenzeiten trug ihm große Anerkennung ein.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine anschauliche Zeitleiste oder einen Vergleich mit anderen Kaisern erstellen. Sag einfach Bescheid!