Das Jahr 69 n. Chr. ging als das Vierkaiserjahr in die Geschichte Roms ein. Nach dem Selbstmord von Kaiser Nero (68 n. Chr.) stritten mehrere Männer um die Macht. Drei von ihnen – Galba, Otho und Vitellius – herrschten nacheinander über das Römische Reich, bevor schließlich Vespasian die Herrschaft übernahm und die Flavische Dynastie gründete.
Hier sind kurze Steckbriefe der drei kurzzeitigen Kaiser:
Galba
- Geburtsname: Servius Sulpicius Galba
- Geboren: 24. Dezember 3 v. Chr.
- Gestorben: 15. Januar 69 n. Chr.
- Regierungszeit: Juni 68 – Januar 69 n. Chr.
- Bekannt für:
Galba war Statthalter in Hispania (Spanien) und wurde nach Neros Tod von den Truppen zum Kaiser ausgerufen. Er galt als streng und geizig, was ihn schnell bei Volk und Soldaten unbeliebt machte. Er weigerte sich, hohe Prämien an die Prätorianer zu zahlen, was zu seinem Sturz führte. - Ende: Von seinen eigenen Soldaten und Anhängern im Forum Romanum ermordet.
Otho
- Geburtsname: Marcus Salvius Otho
- Geboren: 28. April 32 n. Chr.
- Gestorben: 16. April 69 n. Chr.
- Regierungszeit: Januar – April 69 n. Chr.
- Bekannt für:
Otho war einst ein enger Vertrauter Neros und sogar mit dessen Geliebter Poppaea Sabina verheiratet. Nach Galbas unpopulärem Verhalten intrigierte Otho gegen ihn, ließ ihn ermorden und übernahm selbst die Macht.
Er war jedoch nicht lange unangefochten Kaiser, da Vitellius in Germanien ebenfalls Anspruch erhob. - Ende: Nach der Niederlage gegen Vitellius’ Truppen bei Bedriacum beging Otho Selbstmord, um einen Bürgerkrieg zu vermeiden.
Vitellius
- Geburtsname: Aulus Vitellius
- Geboren: 7. oder 12. September 15 n. Chr.
- Gestorben: 20. Dezember 69 n. Chr.
- Regierungszeit: April – Dezember 69 n. Chr.
- Bekannt für:
Vitellius wurde von den Legionen am Rhein zum Kaiser ausgerufen. Er siegte gegen Otho und zog triumphal in Rom ein. Sein ausschweifender Lebensstil, seine Grausamkeit und sein Mangel an Disziplin machten ihn jedoch schnell verhasst.
Während seiner Herrschaft erhob sich Vespasian in Osten gegen ihn. - Ende: Nach der Niederlage gegen Vespasians Truppen wurde Vitellius in Rom gefangen genommen, misshandelt und schließlich getötet.
Fazit
Das Jahr 69 n. Chr. war eines der turbulentesten der römischen Geschichte. Innerhalb eines Jahres regierten vier verschiedene Männer als Kaiser – eine Zeit des Chaos, die jedoch mit dem Sieg Vespasians und der Stabilisierung des Reiches endete.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine übersichtliche Tabelle der drei Steckbriefe oder einen Fließtext mit weiteren Details (z. B. über ihre Politik oder Persönlichkeiten) erstellen. Sag Bescheid!