Die Römer eroberten weite Teile Europas – von Spanien über Gallien bis nach Britannien. Doch immer wieder wird gefragt: Waren die Römer eigentlich auch in Irland?
Das Römische Reich und seine Grenzen
Zur Blütezeit (1.–2. Jahrhundert n. Chr.) reichte das Römische Reich bis an den Hadrianswall im Norden Englands, der die Grenze zum „barbarischen“ Schottland markierte. Die Provinz Britannia umfasste England und Wales und teilweise Südschottland. Irland dagegen – das die Römer Hibernia nannten – blieb außerhalb des Reiches.
Gibt es Beweise für Römer in Irland?
Es gibt keine Beweise für eine römische Besetzung Irlands. Weder römische Festungen noch größere Siedlungen wurden dort gefunden. Die Römer haben das Land also nie militärisch erobert.
Allerdings fanden Archäologen einige Hinweise darauf, dass es Kontakte gab:
- In Irland wurden römische Münzen, Fibeln (Gewandspangen) und andere kleine Gegenstände gefunden.
- Diese Funde stammen vor allem aus dem 1.–4. Jahrhundert und sind meist an der Ostküste konzentriert.
- Wahrscheinlich gelangten sie durch Handel oder als Geschenke an lokale irische Stammesführer.
Einige römische Schriftsteller erwähnen außerdem irische Stammesführer, die offenbar mit den Römern in Kontakt standen oder sogar in römischem Dienst kämpften.
Wollten die Römer Irland erobern?
Der römische Historiker Tacitus schreibt, dass der römische Feldherr Agricola (im späten 1. Jahrhundert n. Chr.) darüber nachgedacht habe, Irland zu erobern. Er soll sogar einen irischen Fürsten unterstützt haben, der auf der Insel die Macht übernehmen wollte. Aber zu einer Invasion kam es nie.
Möglicherweise sahen die Römer Irland als nicht wichtig genug an, um die militärischen und logistischen Kosten einer Eroberung auf sich zu nehmen. Stattdessen hielten sie lockere Handels- und Diplomatiekontakte aufrecht.
Fazit
Die Römer waren vermutlich nicht militärisch in Irland, aber es gab kulturelle, diplomatische und wirtschaftliche Kontakte. Funde römischer Gegenstände zeigen, dass die Insel nicht völlig isoliert war. Irland blieb jedoch einer der wenigen Teile Westeuropas, der nie direkt Teil des Römischen Reiches wurde.
Wenn du möchtest, kann ich auch noch einen Abschnitt über die Folgen dieser „Nicht-Eroberung“ für Irland und seine Kultur schreiben. Sag Bescheid!