Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema „Lateinische Abkürzungen in der Apotheke“, ideal für einen Blog, ein Kundenmagazin oder als Erklärtext im medizinischen Kontext:
Lateinische Abkürzungen in der Apotheke – ein Blick hinter die Rezeptur
Wer schon einmal ein handgeschriebenes Rezept gesehen hat, stößt schnell auf rätselhafte Kürzel wie Rp., M.D.S. oder ad. Diese Abkürzungen stammen aus dem Lateinischen – der traditionellen Sprache der Medizin und Pharmazie – und sind bis heute im Apothekenwesen gebräuchlich. Sie dienen der präzisen und standardisierten Kommunikation zwischen Arzt, Apotheker und Patient.
Warum Latein?
Latein galt über Jahrhunderte als internationale Wissenschaftssprache. Besonders in der Pharmazie hatte es den Vorteil, unabhängig von Landessprachen klare und einheitliche Begriffe zu bieten. Viele dieser Abkürzungen haben sich bis heute erhalten, vor allem in der Rezeptur – also bei individuell hergestellten Arzneimitteln.
Wichtige lateinische Abkürzungen in der Apotheke:
Abkürzung | Latein | Bedeutung |
---|---|---|
Rp. | Recipe | „Nimm!“ – Einleitung des Rezepts |
ad | ad | „bis zu“ – z. B. ad 100 g = auffüllen auf 100 g |
M. | Misce | „Mische“ |
D. | Da | „Gib“ – meist mit Verpackungseinheit |
S. | Signa | „Bezeichne“ – Gebrauchsanweisung für den Patienten |
M.D.S. | Misce, Da, Signa | „Mische, gib ab, bezeichne“ – Komplettanweisung |
q.s. | quantum satis | „so viel wie nötig“ |
aa | ana | „zu gleichen Teilen“ |
NR | ne repetatur | „nicht zu wiederholen“ |
exp. orig. | ex tempore / in originali | „im Originalbehältnis“ / „bei Bedarf frisch zubereitet“ |
Praxisbeispiel eines Rezepts:
Rp.:
Hydrargyri amidochloridi 0,5
Zinci oxydi 10,0
Talci 5,0
Lanae 10,0
Vaselini ad 100,0
M.D.S.: Salbe dünn auftragen, 2× täglich
Übersetzung:
Mische die angegebenen Stoffe, gib sie ab, und bezeichne sie mit dem Hinweis: „Salbe dünn auftragen, 2× täglich.“
Fazit:
Auch wenn heute elektronische Verordnungen und Fertigarzneimittel überwiegen, bleibt die lateinische Fachsprache ein fester Bestandteil der pharmazeutischen Praxis. Sie steht für Präzision, Tradition und internationale Verständlichkeit – und macht die Apotheke bis heute ein Stück weit geheimnisvoll.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein Poster, ein Merkblatt oder ein interaktives Lernquiz mit diesen Abkürzungen gestalten. Sag einfach Bescheid!